Isländische Sondermarken: PilzeDer Goldröhrling (Suillus grevillei) gehört zu den fünf Arten von Röhrlingen, die hierzulande wachsen. Erwächst gerne in der Gesellschaft von Lärchen und ist an Lärchenpflanzungen oft häufig zu finden. Er gil tals sehr guter Speisepilz.
Der Hut ist 5-12cm im Durchmesser, gewölbt oder beinahe flach. Er hat rotgelbe oder gelbbraune Farbe. Er beginnt hierzulande zur Mitte des Sommers, noch vor den meisten anderen Pilzarten, zu wachsen.
Der Wiesenchampignon (Agaricus campestris) ist ein kleinwüchsiger aber stämmiger Pilz, derauf grasigem Land, oft auf alten Heuwiesen und ent-lang der Küste wächst. Nicht selten findet man viele Wiesenchampignons an einem Platz beisammen. Der Hut ist 3-10 cm breit, zuerst kugelförmig, später wölbt sich der Hutrand aber auf. Er riecht gut und gilt als der beste Speisepilz, der auf Island wächst. |
|